Fernunterricht und Notbetreuung |
||||
![]() |
Es fühlt sich alles anders an in diesen Tagen. Von
jedem Einzelnen von uns wird Flexibilität, Geduld und Akzeptanz erwartet.
Von den Großen und den Kleinen, von den Alten und den Jungen. Nichts ist
wichtiger als die Gesundheit aller. Und so muss manches Vergnügen einfach
noch eine Weile warten bis wir ihm wieder nachgehen können. Oder es findet
einfach in anderer Form statt. So wie die Schule: Die meisten Kinder der Flattichschule sitzen zuhause
am Schreibtisch und folgen - Bücher und Hefte parat gelegt - den Worten
des Lehrers auf dem Bildschirm von Mamas Laptop. Zumindest ein paar
Stunden in der Woche. Sie stellen Fragen und tauschen sich auf diesem Weg
mit dem Klassenlehrer aus. |
![]() |
![]() |
![]() |
Auf der anderen Seite findet Notbetreuung in der
Schule statt. Die Schüler – nach Klassenstufen getrennt – arbeiten den
Vormittag über an ihren Lernpaketen in der Schule. Auch hier „betreut“ ein
Lehrer die Gruppe und hilft bei Fragen. Unterricht im herkömmlichen Sinn ist beides nicht.
Aber eine Möglichkeit am Ball zu bleiben und dann - hoffentlich bald
wieder - zum „normalen“ Schulleben zurückzukehren. Haltet durch! Wir
freuen uns aufs Wiedersehen. Andrea Reichert |
||||
> mehr Fotos |
Wenn’s mal wieder anders kommt… |
||||
![]() |
Da stehen sie! Die Tische, an denen eigentlich die
dazugehörigen Schüler sitzen sollten. Einsam und verlassen in der Aula der
Flattichschule. Bestückt mit Arbeitsmaterialien für 5 Tage und einer Liste
mit den Namen der Schüler, die sooo fehlen. Immerhin: Die Eltern unserer Schüler – und vereinzelt
auch die Schüler selbst – kamen vergangenen Montag kurz vorbei, huschten
durch die Aula, packten die Lernpakete ein und hakten ihren Namen ab. Kurz
nach 10 Uhr war das Treiben auch schon wieder beendet und die Tische und
die Aula wieder menschenleer. Einzig die Lehrer und Schüler der
Notbetreuungsklassen füllten das Schulhaus mit Leben. Bleibt zu hoffen,
dass wir uns bald alle gesund wiedersehen. Andrea Reichert |
![]() |
![]() |
![]() |
Ausfall der
Informationsveranstaltung „Aufnahmeverfahren für die auf der Grundschule
aufbauenden Schularten“ für Klassenstufe 4 am 17.11.2020 |
||
>
Elternbrief Aufnahmeverfahren |
||
> Präsentation weiterführende Schulen mit Realschule und Gymnasium (pdf) | ||
> Präsentation weiterführende Schulen mit Realschule und Gymnasium (powerpoint) | ||
> Präsentation Gemeinschaftsschule Schwieberdingen (pdf) | ||
> Präsentation Gemeinschaftsschule Schwieberdingen (powerpoint) |
Aktuelle Informationen | ||
>
Elternbrief Herbst |
||
> Erklärung Erziehungsberechtigte nach Corona-Verordnung |
![]() |
Der Nikolaus war da Roter Mantel, -Elke Bräunling- |
![]() |
![]() |
![]() |
In die Flattichschule kam der Nikolaus nicht in der
Nacht, sondern er legte am Montagvormittag noch eine Sonderschicht ein, um
alle ersten Klassen zu besuchen. Er erzählte den gespannt lauschenden
Kindern, woher er und der Brauch des Nikolauses eigentlich kommt. Die
Kinder waren dann noch beeindruckter, als der Nikolaus ihnen vorlas, was
ihm seine Engelchen in letzter Zeit alles über sie berichtet hatten:
Wieviel sie alle schon gelernt haben, wie freundlich sie zu anderen waren,
dass sie schon richtige Schulkinder geworden sind, alleine zur Schule
laufen können, Schuhebinden und Lesen gelernt haben und vieles mehr .....
Da gab es viel zu loben. Manchmal wusste der Nikolaus aber auch etwas, was
die Kinder noch verbessern sollten. Zum Schluss hatte der Nikolaus sogar
noch für jeden eine süße Überraschung in seinem Nikolaussack. Vielen Dank,
lieber Nikolaus für diesen tollen Besuch! Klasse 1a, 1b, 1c, 1d der Flattichschule |
||||
> mehr Fotos | ||||
![]() |
||||
![]() |
Freddy zu Besuch in den ersten Klassen
Auch Freddys Frage, was er denn machen solle,
wenn ihn jemand auf dem Schulweg anspricht, oder sogar zum Mitkommen
auffordert, wurde thematisiert. Im Rollenspiel übten die Kinder
Erwachsenen und Kindern gegenüber ein standhaftes, sicheres „Nein“ zu
äußern. Mit dem Versprechen die Klasse mal wieder zu besuchen,
verabschiedete sich Freddy von den Kindern. Ilona Schwegler |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
Die Flattichschüler*innen bedanken sich herzlich beim Förderverein für die tollen Masken. |
„Das kleine Zebra“ zu Besuch in der
Flattichschule |
||
![]() |
||
Letzten Freitag war im Musiksaal der
Flattichschule einiges los, denn „Das kleine Zebra“ hatte sich doch
tatsächlich auf der Suche nach seinem Zirkus in unsere Schule verirrt. Zum
Glück war Frau Schaffner, eine richtige Polizistin, zur Stelle und konnte
dem kleinen Zebra zusammen mit unseren Erstklässlern helfen. Silke Förster |
||
> mehr Bilder |
![]() |
||
Die neuen Erstklässler Dieses Jahr gestaltete sich die
Einschulungsfeier an der Flattichschule etwas anders, als in den Jahren
zuvor. Doch trotz einiger Einschränkungen wurde am vergangenen Freitag und
Samstag jede neue erste Klasse mit einer wunderschönen Feier eingeschult. Im Anschluss an die ökumenische Segnung wurden
die frischgebackenen Erstklässler und ihre Familien von Rektor Wolfgang
Werner in der vom Elternbeirat festlich geschmückten
Albert-Buddenberg-Halle begrüßt, wo auch die Zweitklässler schon aufgeregt
auf ihren großen Auftritt warteten. So hießen sie die neuen Schülerinnen
und Schüler mit einem ABC- Rap willkommen, lasen die Geschichte von Leo
Löwe und seinen Freunden vor und beim Körperteile- Blues tanzten alle
Kinder und deren Gäste mit. Zuletzt verabschiedeten sich die Erstklässler,
um mit ihren Lehrerinnen ihre erste Stunde im Klassenzimmer zu
verbringen. All dies erforderte viel Vorbereitung und
Zusammenarbeit. Ein herzliches Dankeschön geht an das Team vom
Elternbeirat um Frau Bernacisko, das in mühevoller Näharbeit den
„Willkommens – Schriftzug“ neu gestaltete, an die Klassenlehrerinnen der
zweiten Klassen Frau Kaisoudis, Frau Vogt, Frau Frenzel und Frau Lohner
für das Einstudieren des bunten Programms und nicht zuletzt an die Klasse
4b, die die Plakate für die Aufführung entwarf. Wir wünschen den Erstklässlern einen guten
Start ins Schulleben an der Flattichschule! Katharina White |
||
![]() |
||
Klasse 1a mit Frau Schwerin | ||
![]() |
||
Klasse 1b mit Frau Förster | ||
![]() |
||
Klasse 1c mit Frau Krivanek | ||
![]() |
||
Klasse 1d mit Frau White | ||
![]() |
||
Grundschulförderklasse mit Frau Wacker |
Am Montag beginnt das neue Schuljahr | ||
![]() |
||
![]() |
Liebe Schülerinnen und liebe Schüler, die Schule ist geputzt, die Schulbücher zur
Verteilung bereitgelegt, der Stundenplan fast fertig: Jetzt steht einem
erfolgreichen Start ins neue Schuljahr nichts mehr im Wege. Damit Ihr am
ersten Schultag nicht zu früh und nicht zu spät kommt, erfahrt ihr jetzt,
wann ihr am Montag kommen dürft: Die Klassen 2b, 3b, 3c, 4b und 4c starten um 7:45
Uhr. Der Unterricht endet für diese Klassen um 11:20 Uhr. Die Klassen 2a,
2c, 2d, 3a, 4a, 4d haben von 8:35 bis 12:10 Uhr Unterricht. Der Unterricht
findet beim Klassenlehrer statt. Vor und nach dem Unterricht fahren die Schulbusse zu
den bekannten Zeiten. Auch Hort- und Kernzeitbetreuung ist für angemeldete
Kinder vor und nach dem Unterricht möglich. Ab Dienstag ist dann Unterricht nach Stundenplan. Jetzt könnt ihr die letzten Ferientage noch einmal
richtig genießen. Wir Lehrer freuen uns sehr, dass es wieder losgeht. Wolfgang Werner |
![]() |
Bilder und Berichte aus den letzten Schuljahren im > Archiv